Table of Contents

Wie geht es unseren Ärztinnen und Ärzten?

Author: Lea Muntwyler

DOI:10.4414/phc-d.2023.10689

Gemeinsam für eine bessere medizinische Versorgung

Authors: Christoph Henzen, Balthasar Hug

DOI:10.4414/phc-d.2023.10688

Stressprävention im Behandlungsalltag

Author: Sabine Werner

DOI:10.4414/phc-d.2023.10686

«Well-Being» / SGAIM-Herbst­kongress

Author: Lea Muntwyler

DOI:10.4414/phc-d.2023.10692

Ohne gutes Teaching kein Nachwuchs

Author: Lea Muntwyler

DOI:10.4414/phc-d.2023.10687

Regionaltreffen 2023

Author: Sandra Hügli-Jost

DOI:10.4414/phc-d.2023.10690

«Installation en pratique indépendante»

Author: Sandra Hügli-Jost

DOI:10.4414/phc-d.2023.10691

Gesunde Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Versorgung

Authors: Robert Staeck, Sven Streit, Sofia Zambrano

DOI:10.4414/phc-d.2023.10675

ReMed – das Unterstützungsnetzwerk der FMH für Ärztinnen und Ärzte

Authors: Peter Christen, Esther Kraft

DOI:10.4414/phc-d.2023.10673

Die Medizinische Praxiskoordinatorin (MPK) in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Typ 2 Diabetes

Authors: Anna-Katharina Ansorg, Sven Streit

DOI:10.4414/phc-d.2023.10682

20 Jahre Forschung zu Burnout und anderen Belastungsindikatoren bei Schweizer Ärztinnen und Ärzten

Authors: Sonja Weilenmann, Tobias Spiller, Mary Princip, Roland von Känel

DOI:10.4414/phc-d.2023.10667

Die Anatomie der Zeit

Author: Alexander Ghanem

DOI:10.4414/phc-d.2023.10683

«Um das das Wohlbefinden zu steigern, ist es wichtig, darüber zu reden»

Author: Jeanne Moor

DOI:10.4414/phc-d.2023.10685

Hilfe – meine Patientin ist (auch) Ärztin!

Author: Alexandra Röllin Odermatt

DOI:10.4414/phc-d.2023.10674

Cartoon 4/23

Author: Max Springer

DOI:10.4414/phc-d.2023.10684