Palliative Care betrifft uns alle
Authors: Jasmin Borer, Sandra Hügli-Jost
DOI:10.4414/phc-d.2021.10457
Mehr Vielfalt gibt’s nirgends!
Author: Sven Streit
DOI:10.4414/phc-d.2021.10453
6. SGAIM Generalversammlung
Author: Lea Muntwyler
DOI:10.4414/phc-d.2021.10454
smarter medicine: «Top-5-Liste» für Pädiatrie
Authors: Trägerschaft «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», pädiatrie schweiz
DOI:10.4414/phc-d.2021.10456
Forschungspreis, Early Career Prize und Starthilfegeld KHM 2022
Author: Fabian Egli
DOI:10.4414/phc-d.2021.10452
Ambulante Intensivstationen mit Fokus auf Lebensqualität
Author: Karin Meier
DOI:10.4414/phc-d.2021.10449
Entscheidungen und Vorausplanung beim multimorbiden alten Menschen
Author: Roland Kunz
DOI:10.4414/phc-d.2021.10436
Die urteilsunfähige Patientin und ihr Selbstbestimmungsrecht
Author: Christine Zemp Gsponer
DOI:10.4414/phc-d.2021.10440
Vorbeugen ist besser als Heilen
Author: Nathalie Zeindler
DOI:10.4414/phc-d.2021.10437
Skizzen zu Palliative Care im Oberhasli
Author: Eva Kaiser
DOI:10.4414/phc-d.2021.10445
Das Neueste von der Palliativmedizin
Author: Marina Carobbio
DOI:10.4414/phc-d.2021.10450
Trauernde Angehörige in der hausärztlichen Praxis
Author: Klaus Bally
DOI:10.4414/phc-d.2021.10444
Mehr Leben – für ein generationenübergreifendes Palliativ- und Hospizzentrum in Basel
Authors: Ine Bösche, Sybilla Kämpf
DOI:10.4414/phc-d.2021.10443
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Ethik in der Pflege aus?
Author: Pierre Corbaz
DOI:10.4414/phc-d.2021.10438
Brain Food – Demenzprävention durch Vitamine, Ginkgo biloba und Ernährung
Authors: Peter E. Ballmer, Franziska A. Rutz, Andreas Bürgi, Jürg H. Beer
DOI:10.4414/phc-d.2021.10433